19. Februar 2014

Volksmotion «Kein Mehrverkehr auf der Moosstrasse, dem Bundesplatz und der Zentralstrasse»

Der Luzerner Stadtrat lehnt die Volksmotion ab, der Vorstand des Quartiervereins Hirschmatt-Neustadt nimmt dazu wie folgt Stellung:

  • Wir begrüssen die Einführung von Tempo 30 auf der Moosstrasse.
  • Wir bedauern jedoch sehr, dass keine andere Lösung für den motorisierten Verkehr Richtung Bahnhofplatz gefunden wurde.
  • Wir erwarten vom Stadtrat, dass die geplante Umleitung wieder rückgängig gemacht wird wenn sich die vorgesehenen Verbesserungen beim Verkehrsfluss und bei der Verkehrssicherheit während dem Monitoring nicht einstellen sollten.
  • Wir stehen weiter ein für eine Entschleunigung des Verkehrs in der Innenstadt - eine Entschleunigung bei allen Verkehrsteilnehmenden.

Stellungnahme Stadtrat zur Volksmotion (19.2.2014, PDF)

9. Oktober 2013

Die Volksmotion «Kein Mehrverkehr auf der Moosstrasse, dem Bundesplatz und der Zentralstrasse» wurde am 9. Oktober 2013 mit 307 Unterschriften Stadtrat Adrian Borgula überreicht.

Medienmitteilung Vorstand Quartierverein Hirschmatt-Neustadt (PDF)

2. September 2013

Volksmotion «Kein Mehrverkehr auf der Moosstrasse,dem Bundesplatz und der Zentralstrasse»

Für die Verlängerung der Busspur an der Pilatusstrasse wollen Stadt und Kanton den motorisierten Verkehr Richtung Bahnhofplatz über die Moosstrasse, den Bundesplatz und die Zentralstrasse umleiten.

Dies führt zu 

  • 25% Mehrverkehr auf der Moosstrasse, Bundesplatz und Zentralstrasse in Fahrtrichtung Bahnhof
  • 15% Zunahme des gesamten motorisierten Verkehrs auf der Moosstrasse, Bundesplatz und Zentralstrasse
  • mehr Lärm und Abgase für die Anwohner
  • erhöhter Gefährdung von Fussgänger/innen und Velofahrer/innen

Wir lehnen diese Verlagerung des motorisierten Verkehrs mitten durch das Wohnquartier ab und verlangen vom Stadtrat in einem Planungsbericht aufzuzeigen, wie die folgenden Massnahmen umgesetzt werden können:

  • durchgehende Busspur an der Pilatusstrasse ohne Umleitung des motorisierten Verkehrs über die Moosstrasse,Bundesplatz, Zentralstrasse (Beispielsweise via Lichtsignalsteuerung)
  • eine städtische Verkehrsplanung, bei welcher auch die Interessen der Anwohner berücksichtigt werden
  • keine Verlagerung des motorisierten Verkehrs in Wohnquartiere
  • Einführung von flächendeckendem Tempo 30 im ganzen Quartier

Weitere Informationen:

Zum Thema Tempo 30