Newsletter Quartierverein Hirschmatt Neustadt Luzern im Webbrowser anschauen
 

Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde des Quartiervereins

Ein ereignisreiches Jahr geht dem Ende entgegen und auch der Dezember bietet noch so einiges:

Dienstag, 19. Dezember 2017, 19 Uhr im Helvetiagärtli
Gratis Open-Air-Konzert mit «7 Dollar Taxi» im Tannliwald

Auch in diesem Dezember lassen wir das alte Jahr musikalisch ausklingen. Inmitten der zum Verkauf stehenden Christbäume (16.12. – 24.12.) spielt in diesem Jahr die Luzerner Band «7 Dollar Taxi» im Helvetiagärtli. Es sind alle herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenlos.

Vorweihnachtliches Geschenk
Luzerner Theater: Voller Genuss, halber Preis

Das Luzerner Theater lädt die Mitglieder, Freundinnen und Freunde des Quartiervereins Hirschmatt-Neustadt ins Theater ein und bietet 50% Ermässigung in allen Vorstellungen von «Tanz 26: Hinter Türen» und «Manon».

Mit dem Aktionscode «Türen 50» respektive «Manon 50» erhaltet ihr eine 50%-Ermässigung in den Kategorien 1 und 2 in allen Vorstellungen. Den Aktionscode einfach im Webshop (www.luzernertheater.ch) am Ende der Buchung eingeben oder bei telefonischem Kartenerwerb nennen. Zwei Tickets pro Person und immer nach Verfügbarkeit.

Tanz 26: Hinter Türen - Ein choreographischer Blick durchs Schlüsselloch.

«Tanz 26: Hinter Türen» spielt mit dem Rätselhaften, das sich jenseits der schönen Fassaden der Stadt Luzern verbirgt. Der Norwegische Choreograph Jo Strømgren streift in seinem abendfüllenden Handlungsballett durch Kellergewölbe und Untergeschosse, auf der Suche nach Geschichten, die sich hinter den dicken Mauern verstecken. Strømgrens Kreation ist ein Stück über und für Luzern. Aus der Perspektive des Beobachters hat er einen Abend geschaffen, der mit Schweizer Klischees jongliert, Vorurteile präsentiert und diese im selben Atemzug in Frage stellt.

Aktionscode «Türen 50»
Weitere Infos und Tickets unter www.luzernertheater.ch/hintertueren

Manon - Eine lyrische Tragödie von Jules Massenet

In satten Farben zeichnete Jules Massenets Version der lyrischen Operntragödie «Manon» von 1884 eine Gesellschaft der Dekadenz, der Zwänge und der Pflichten. Eine Gesellschaft, die unserer nicht unähnlich ist. Marco Štormans Inszenierung setzt den Fokus auf das Liebespaar, Manon und Des Grieux, und deren Gegenspieler Lescaut. Die Luzerner Fassung sucht den Kern der Geschichte – die Lebensentscheidungen zwischen Liebe und Luxus.

Aktionscode «Manon 50»
Weitere Infos und Tickets unter www.luzernertheater.ch/manon

Sonntag, 10. Dezember 2017, 14.15 Uhr im Neubad
Samichlaus und Guetzli-Backen

Der Samichlaus kommt ins Neubad, am 10. Dezember! Auf dem Vorplatz begrüssen wir den bärtigen Mann und seine Helfer. Vor seinem Besuch backen wir zusammen Guetzli, trinken heissen Tee und essen feinen Lebkuchen. Für alle Kinder gibt es ein kleines «Samichlaussäckli» zum nach Hause nehmen. Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten um Anmeldung bei Claudio Sidler, Soziokultur. soziokultur@neubad.org

Weitere Infos www.neubad.org

Fotobuch «Plan Lumière - Lucerne by Night»

Nach über zehn Jahren sind die Arbeiten am Beleuchtungskonzept Plan Lumière der Stadt Luzern fast beendet. Als Homage daran hat die Stadt Luzern in Zusammenarbeit mit der ewl ein Fotobuch veröffentlicht.

Das Fotobuch «Plan Lumière – Lucerne by Night» kann bis Ende April 2018 bei ewl an der Industriestrasse 6 gekauft werden oder unter info@ewl-luzern.ch bestellt werden. Zudem kann man das Werk bei der Hirschmatt Buchhandlung (www.hirschmatt.ch) beziehen. Es kostet 39 Franken.

Newsletter für FCL-Fanmärsche abonnieren

Von Fanmärschen der FCL-Fans und Gästefans ins Stadion auf der Allmend sind auch die Anwohnerinnen und Anwohner in den Quartieren betroffen. Seit Juli 2015 verschickt die Stadt Luzern für sie via E-Mail jährlich zwei bis drei Newsletter.

Darin steht, wann welche Fussballspiele stattfinden, wann die Fanmärsche starten und welches die Auswirkungen auf den Verkehr sind. Der Newsletter entsteht jeweils in enger Zusammenarbeit zwischen Stadt, Kanton, Polizei, FCL, VBL und Fanarbeit. Er kann bestellt werden unter www.fussball-informationen.stadtluzern.ch

Montag, 29. Januar 2018, Laboratorium, Sternmattstrasse 3
Einladung: öffentliche Mitwirkung Raumentwicklungskonzept, Quartiergespräche im Januar 2018

Wie soll sich die Stadt Luzern in den nächsten 15 Jahren räumlich entwickeln? Welche Gebiete eignen sich für Verdichtung? Welche Nutzung – Wohnen, Arbeiten, Freizeit – ist wo sinnvoll? Wie lässt sich die Siedlungsentwicklung mit einer stadtverträglichen Mobilität und genügend vielfältigem Freiraum verbinden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Raumentwicklungskonzept.

Damit ihr euch ein Bild vom Konzept machen könnt, führt die Stadt Luzern am 29. Januar 2018 ein öffentliches Quartiergespräche durch. Das Quartiergespräch steht allen Interessierten offen. Die Veranstaltungen findet von 17.30 bis 20 Uhr (inklusive Apéro) im neuen Laboratorium an der Sternmattstrasse 3 statt.

Anmeldung bis spätestens 12. Januar 2018 per E-Mail an stadtplanung@stadtluzern.ch (Betreff «Quartiergespräch 29.1.2018 Laboratorium» mit Vorname und Name im Absender)

 
Wir hoffen euch bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüssen zu dürfen, wünschen euch eine schöne Advenstzeit und grüssen herzlich

Vorstand Quartierverein Hirschmatt-Neustadt
Markus Schmid, Markus Schulthess, Gabi Brun, Verena Bernhard, Carmen Bernhard, Hubert Germann, Jörg Huwyler
 


Quartierverein Hirschmatt-Neustadt

6000 Luzern
info@hirschmatt-neustadt.ch
www.hirschmatt-neustadt.ch
Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, so können Sie sich hier abmelden.