Newsletter Quartierverein Hirschmatt Neustadt Luzern im Webbrowser anschauen
 
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde des Quartiervereins

Gerne machen wir euch auf einige Veranstaltungen und Angebote im November aufmerksam.

Entdeckungsreise durch Design, Kunst und Handwerk
Am Freitag 7. und Samstag 8. November öffnet OBACHT bereits zum achten Mal seine Türen in der Neustadt und lädt zu einer Entdeckungsreise durch Design, Kunst und Handwerk ein. In entspannter Atelieratmosphäre treffen feine Kulinarik, Mode, Schmuck, Malerei und Möbel aufeinander – gestaltet von acht ausgewählten Kreativen.

Weitere Informationen www.obacht.neustahl.ch

Neuer kleiner Meeting- und Seminarraum in der Neustadt
Die Vinothek Hauser bietet neu einen exklusiven und stilvollen Arbeitsraum für kleine und anspruchsvolle Gruppen von bis zu acht Personen an. Der Raum kann stundenweise, halbtags oder ganztags gemietet werden. Auch für Kaffee und frische Gipfeli kann gesorgt werden. Oder darf es nach getaner Arbeit ein toller Apéro sein?

Weitere Informationen www.atelier-seminarraum-luzern.ch

Lade bim Lädele
Kennst du das Pilotprojekt «Grüne Zonen» schon? An der Eichmattstrasse, Bergstrasse und der Winkelriedstrasse haben die Stadt Luzern in Zusammenarbeit mit ewl energie wasser luzern Ladestationen für Elektro- und Hybridfahrzeuge eingerichtet. An diesen Ladestationen können Kundinnen und Kunden Ihre Fahrzeuge aufladen, während sie in der Umgebung einkaufen, essen, arbeiten, einen Kaffee trinken oder ein Fitnesscenter besuchen.

Weitere Informationen: www.ewl-luzern.ch/energie/e-mobilitaet/pilotprojekt-gruene-zonen

Ausstellung "Gold und Blüten" in der ZHB beim Vögeligärtli
Ein Glanzstück aus dem 14. Jahrhundert kommt vom 5.11.2025 bis zum 13.01.2026 in die Vitrine der Sondersammlung: Die Busspsalmen von Francesco Petrarca auf einem reich verzierten Pergamentstreifen. Nach sorgfältiger Restaurierung in der ZHB Werkstatt wird die Handschrift erstmals präsentiert.

Weitere Informationen www.zhbluzern.ch/agenda/ausstellung-gold-und-blueten-a36e711e

Ergebnisse der Umfrage zur Luzerner Innenstadt
Zwischen Mai und Juli 2025 äusserten sich 1’065 Personen in einer Umfrage des Vereins City-Management Luzern zur Attraktivität der Luzerner Innenstadt. Die Mehrheit zeigte sich zufrieden und bestätigte ihre Anziehungskraft. Gleichzeitig wiesen die Teilnehmenden auf Verbesserungsmöglichkeiten hin: mehr Grün- und Erholungsflächen, eine ausgewogene Mischung zwischen touristischen und lokalen Angeboten sowie kreativere und vielfältigere Nutzungen. Zudem wünschten sich viele mehr Sitzgelegenheiten und Orte zum Verweilen.

Weitere Informationen www.citymanagement-luzern.ch/aktuell/ergebnisse-der-umfrage-zur-luzerner-innenstadt

Tempo 30 auf der Bundesstrasse
Ein jahrzehntelanges Anliegen des Quartiervereins wird nun endlich vom Kanton Luzern angepackt.Tempo 30 soll auf der Bundesstrasse eingeführt werden, da die Lärmemissionen seit Jahren über dem Grenzwert liegen. Die entsprechende Publikation sollte noch in diesem Jahr erfolgen. Wenn es keine Einsprachen gibt, wird Tempo 30 zeitnah eingeführt.

Initiative «Begrünte und autobefreite Quartiere für Luzern»
Die Initiative wurde in der Stadt Luzern mit 58% Nein-Stimmen abgelehnt.
Im Hirschmatt-Quartier wurde sie ebenfalls abgelehnt (53% Nein), im Neustadt Quartier jedoch mit 56% Ja-Stimmen angenommen. Wir planen nun im nächsten Jahr eine «Werkstatt Neustadt» um einen Dialog mit der Bevölkerung und dem Gewerbe zu beginnen. Ziel ist es, gemeinsam mit der Stadt Luzern Lösungen für ein lebendiges Quartier der Zukunft zu entwickeln.

Dies & das

Ende August schloss die Boutique Laufsteg an der Frankenstrasse, Beni Durrer Beauty hat das Lokal übernommen und bringt Berliner Glamour nach Luzern

Vom Fass ist von Pilatusstrasse an Pfistergasse umgezogen, Nachfolger an der Pilatusstrasse wird der Edel Kebab mit & ohne

Gleich nebenan an der Pilatusstrasse hat das Schweizer Burger Restaurant Holy Cow mit dem Umbau begonnen

Hirschmatt Copy Shop an der Hirschmattstrasse hat sein Geschäft geschlossen

Das L'arbre an der Winkelriedstrasse sucht eine Nachfolge

Aus «kostbar» wird KOSTBar, an der Murbacherstrasse 35 wird wieder serviert und probiert.

Aus Filou und Bengel an der Morgartenstrasse wurde die Bar PARLÉ

SANDO - das Genfer Burger-Restaurant zieht für mindestens 1 Jahr im Lokal von Jeff's Burger an der Hirschmattstrasse 29 ein

An der Waldstätterstrasse ensteht vor der Migros zwischen Winkelriedstrasse und Kauffmannweg das «Waldstättergärtchen»

 
Etwas entdeckt in der Neustadt oder etwas geplant, was wir wissen sollten? Sende uns eine Mail an info@hirschmatt-neustadt.ch 

 

Noch nicht Mitglied im Quartierverein?
Unterstütze unsere Arbeit für ein lebendiges und lebenswertes Quartier mit deiner Mitgliedschaft! 100% nachhaltig!
Jetzt online anmelden
Wir wünsche euch schöne Spätherbsttage und grüssen herzlich

Vorstand Quartierverein Hirschmatt-Neustadt
Markus Schulthess, Mahyar Bayat, Karin Buschor, Sandy Liniger, Bernhard Müller, Fabian Runkel
 


Quartierverein Hirschmatt-Neustadt

6000 Luzern
info@hirschmatt-neustadt.ch
www.hirschmatt-neustadt.ch
Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, so können Sie sich hier abmelden.